Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken
Mittelstandspresse

16.02.2020

Digitalisierungswissen für Verwaltungen auf der Twenty2X

Kostenloses Workshop-Programm für öffentliche Verwaltungen

Osnabrück, 16.02.2020 (PresseBox) - Auf der neuen Messe Twenty2X vom 17.19. März 2020 in Hannover bietet die net-Com AG mit einem kostenlosen und breiten Workshop-Programm das Wissen für die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen. Durch eigene Referenten, Partner oder externes KnowHow wird aktuelles Wissen zur Digitalisierung der Verwaltungsleistungen vermittelt. In den Pausen steht die DATABUND-Lounge für die Stärkung der Teilnehmer zur Verfügung. Anmelden können sich interessierte Verwaltungen kostenlos unter vertrieb@net-com.de und erhalten dann auch ein kostenloses Ticket zur Messe Twenty2X. Die Teilnahme ist nur für angemeldeten Teilnehmer möglich.

17.03.2020 : 10:30 – 15:30 Uhr, Convention Center Hannover Messegelände

Fachforum "Management von Ferienspassprogrammen und deren veränderte Rahmenbedingungen"

10:00 Uhr         Begrüßung und Ablauf

10:05 Uhr         OZG - Digitalisierung von Leistungen im Bereich Familie und Jugend

                        Detlef Sander, Geschäftsführer DATABUND e.V.

10:20 Uhr         Fragen zum OZG

10:25   Uhr       DSGVO – Sachstand zum Datenschutz für Kommunalverwaltungen

                        Ludwig Atzberger, Geschäftsführer Insidas GmbH

10:55 Uhr         Auswirkungen und Besonderheiten des Datenschutzes für Ferienprogramme

Felix Ebner, AG-Leitung Datenschutz, DATABUND e.V.

11:10 Uhr         Fragen und Diskussion

11:20 Uhr         Rechtliche Besonderheiten bei ausländischen Kindern

                        Renate Bunten, Geschäftsführerin, Kommunix GmbH

11:30 Uhr         Barrierefreiheit von Webangeboten

                        Ralf Kamowski, Vertrieb, net-Com AG

11:45 Uhr         Rechtslage bei Verwendung von Fotos mit Kindern

                        Detlef Sander, Geschäftsführer DATABUND e.V.

11:55 Uhr         Fragen und Diskussion

12:00 Uhr         Mittagspause /

Gelegenheit zur kostenlosen Stärkung in der DATABUND-Lounge

13:30 Uhr         Einfache Abwicklung von Ferienprogrammen mit FeriPro

                        Florian Greinert, Geschäftsführer, Mecodia GmbH

14:30 Uhr         Zmart-iVent macht jetzt das Ferienprogramm mobil

                        Carolin Jedich, Kundenbetreuung, net-Com AG

15:00 Uhr         Fragen und Diskussion

15:30 Uhr         Ende der Veranstaltung / Gelegenheit zum Besuch der Messe bis 18Uhr

17.03.2020 : 11:00 – 13:00 Uhr, Convention Center Hannover Messegelände

Moderne Websites mit Serviceportalanbindung und digitalen Diensten durch Standardisierung zu kleinen Budgets ermöglichen

18.03.2020 : 12.00 – 13.30 Uhr, Convention Center Hannover Messegelände

Digital von der Webseite bis in Fachverfahren und DMS – Was heute schon geht

12:00   Einführung: Warum ist neben dem CMS ein Serviceportal notwendig?

Detlef Sander, Vorstand, net-Com AG, Osnabrück

12:15   Serviceportal und OpenRathaus als Basis zur Umsetzung durchgängiger Prozesse

Dirk Schweikart, Centerleiter Kommunale Digitalisierungslösungen, regioIT GmbH, Aachen

12:45   Praktische Integration kommunaler Fachverfahren und die weitere Perspektive

Ronny Kirchner, Geschäftsbereichsleiter Vertrieb, Itebo GmbH, Osnabrück

13:15   Fragen und Diskussion

            Alle Referenten

13:30   Ende der Veranstaltung / Individuelle Gespräche

18.03.2020 : 13:00 – 15:00 Uhr, Convention Center Hannover Messegelände

DATABUND: OZG-Praxisworkshop

 

Begrüßung und Moderation

DATABUND e.V. - Leiter der AG „CMS/ Portale“ und erweitertes Vorstandsmitglied, Sirko Scheffler

Zugang für den Bürger zur Leistung - Suchen und Finden von Online-Diensten

TSA-Teleport, Thomas Patzelt

Digital ist da – Kommunale Serviceportale in der Praxis.

regio iT, Adam Lischka

Kommunale Serviceportale - ein einfacher und mehrwertorientierter Einstieg ins OZG

brain-SCC GmbH, Christian Butzkies

Antragsmanagementsysteme

Wie die Daten aus einem Bürger-Serviceportal in die Formulare kommen

bol Behörden Online Systemhaus GmbH, Dr. Ulrich Fraus

Onlinedienste für's OZG.

Form Solutions GmbH, Frank-Olaf Wilhelm

Zustellung von Nachrichten in einem Antrags- und Fallmanagementsystem

cit GmbH, Klaus Wanner

„Sperrgut-Termine automatisiert online vergeben – Integration von Formsolutions und PROCURARE macht es möglich“

net-Com AG, Ralf Kamowski

Fachverfahren

Meldebescheinigung als durchgängigen Prozess

HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH, Svea Lahn

Onlinedienst Sondernutzung mit ARCHIKART-Fachverfahren – Mehrwert für Antragsteller und Sachbearbeiter

ARCHIKART, Stefanie Horn

ePayment – Vom Bezahlvorgang bis zur Verbuchung des Zahlungseingangs in proDoppik.

HH Datenverarbeitungs- und Beratungsgesellschaft mbh, Rita Steinauer

19.03.2020 : 10:00 – 12:00 Uhr, Conventions Center Hannover Messegelände

Flexible Verwaltung und Buchung von Ressourcen - Standalone oder mit Antragsmanagement im Serviceportal

In den Pausen und auch außerhalb der Workshops und Foren steht die net-Com AG auf dem Gemeinschaftstand des DATABUND in Halle 8, Stand A14 für Fragen und Informationen, sowie Produktpräsentationen zur Verfügung.

Kontakt:

Detlef Sander, dsander@net-com.de, Tel. 0541-505700

net-Com AG, Albert-Brickwedde-Str. 2, 49084 Osnabrück, www.net-Com.de

 

Ansprechpartner

Detlef Sander
+49 (541) 505700
+49 (541) 50570-99
Zuständigkeitsbereich: Vorstand

Über net-Com AG:

Die net-Com AG ist seit über 20 Jahren einer der führenden Anbieter von CMS und Fachverfahren für Kommunen und Landkreise in Deutschland. Mit über 500 durchgeführten Web-Relaunches ist die net-Com AG eine der erfahrensten Web-Agenturen für Kommunen und Kreise. Neben dem Portal-CMS active-City und der Veranstaltungsplattform SPECTACULUM bietet die net-Com AG auch das Fachverfahren für Ressourcenmanagement PROCURARE und die Fachanwendung für die Organisation von Veranstaltungs- und Ferienprogrammen Zmart-iVent.