Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken
Mittelstandspresse

13.10.2017

Neues "Zuhause" für HARTING Customised Solutions (HCS)

Feierliche Einweihung der 2.200 Quadratmeter große neue Räumlichkeiten / Platz für 120 Büroarbeitsplätze

Dieser symbolische Schlüssel mit Kabel und Stecker wurde während eines Festakts feierlich übergeben. Die Inhaberfamilie weihte zusammen mit Joachim Fischer, Head of Project and Product Management bei HCS (3.v.l.), und Edgar-Peter Düning (3.v.r.), Geschäftsführer HARTING Electric und HARTING Electronics, das neue Gebäude ein
Dieser symbolische Schlüssel mit Kabel und Stecker wurde während eines Festakts feierlich übergeben. Die Inhaberfamilie weihte zusammen mit Joachim Fischer, Head of Project and Product Management bei HCS (3.v.l.), und Edgar-Peter Düning (3.v.r.), Geschäftsführer HARTING Electric und HARTING Electronics, das neue Gebäude ein

Espelkamp, 13.10.2017 (PresseBox) - Die auf maßgeschneiderte Kundenlösungen spezialisierte HARTING Customised Solutions (HCS) will auch in den nächsten Jahren ihren Wachstumskurs fortsetzen. HCS entwickelt, basierend auf HARTING Standardprodukten, kundenspezifische Produkte von der Kabelkonfektion bis zu komplexen Systemlösungen. Dabei fokussiert HCS sich auf die Geschäftsbereiche Maschinenbau, Transport und Windenergie. Um weiter wachsen zu können, benötigt die Tochtergesellschaft entsprechende Räumlichkeiten. Daher zog HCS von Minden nach Espelkamp und feierte nun die offizielle Schlüsselübergabe.

Bislang arbeiteten die rund 65 HARTING Mitarbeitenden bei HARTING Deutschland in Minden im Botta-Bau. Mit dem Umzug ist das HCS-Team näher an die Unternehmenszentrale in Espelkamp gerückt und wird von hier aus die globale Geschäftsentwicklung für kundenspezifische Lösungen vorantreiben.

Die frühere Produktionshalle mit Ausstellung der ehemaligen Firma Pianka Moden (In der Tütenbeke 22, 32339 Espelkamp) wurde in den vergangenen elf Monaten komplett umgebaut. Die ca. 2.200 Quadratmeter großen neuen Räumlichkeiten bieten Platz für etwa 120 Büroarbeitsplätze.

Es gibt einen Schulungsraum, vier Besprechungsräume sowie diverse Meeting-Points. Die Mitarbeitenden profitieren von kurzen Dienstwegen. Die Firma GOLDBECK aus Bielefeld hatte als Generalunternehmer den Umbau übernommen.

Im Anschluss an die offizielle Schlüsselübergabe ging es mit einer kleinen Feier weiter. Die gesamte Mannschaft von HCS sowie die am Umbau beteiligten Unternehmen ließen den Festakt mit einem Gang zum Buffet ausklingen.

Ansprechpartner

Lars Kühme
+49 (5772) 47-9982
+49 (5772) 47-400
Zuständigkeitsbereich: Manager Media and Publications

Detlef Sieverdingbeck
+49 (5772) 47-244
+49 (5772) 47-400
Zuständigkeitsbereich: Zentralbereichsleiter Publizistik und Kommunikation

Über HARTING Stiftung & Co. KG:

Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern Data, Signal und Power mit 13 Produktionsstätten und Niederlassungen in 43 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz, Ladetechnik und -kabel für Elektrofahrzeuge sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungstechnik, Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 4.300 Mitarbeitende erwirtschafteten 2015/16 einen Umsatz von 586 Mio. Euro.

Datei-Anlagen:


(1 MB)
0928275.attachment

Dieser symbolische Schlüssel mit Kabel und Stecker wurde während eines Festakts feierlich übergeben. Die Inhaberfamilie weihte zusammen mit Joachim Fischer, Head of Project and Product Management bei HCS (3.v.l.), und Edgar-Peter Düning (3.v.r.), Geschäftsführer HARTING Electric und HARTING Electronics, das neue Gebäude ein