Mittelstandspresse
29.09.2022
Am besten ohne Asbest: 31. HDT-Forum Asbest und andere Schadstoffe

Essen, 29.09.2022 (PresseBox) - Mögen derzeit auch andere, nicht unbedingt erbaulichere Themen die Schlagzeilen dominieren – Asbest bleibt ein absoluter Dauerbrenner. Um sich von den geschätzt 35 Millionen Tonnen an Silikat-Mineralen zu befreien, die hierzulande noch in Gebäuden und anderswo schlummern, bedarf es großer finanzieller Mittel. Vor allen Dingen jedoch werden versierte Fachleute benötigt, die diesen gesundheitlich gefährlichen Job erledigen können. Eine Generationenaufgabe, der sich das HDT frühzeitig mit seinem Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken verschrieben hat.
2022 findet die Hybrid-Tagung, die den Stellenwert eines Pflichttermins für die gesamte Branche hat, zum 31. Mal statt – vom 10. bis 11. November in Essen. Alternativ ist die Teilnahme online über den digitalen Campus von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut möglich. Auf der Agenda der einmal mehr von Dr. Bernd Sedat vom SVB Sachverständigenbüro Sedat, Essen, geleiteten Tagung stehen u. a. folgende Themen:
Gebäudeschadstoffe – aktuelle Entwicklungen in der Schweiz und in Deutschland
Neues zur Fasermesstechnik und -diagnostik
Novellierung der Gefahrstoffverordnung
Asbest in Regelwerken und in der Praxis
Asbest beim Bauen im Bestand
Asbest im Bauschutt, Recyclingmaterial und Altablagerungen
Rückbau von Asbestbauteilen im Beton
künstliche Mineralfasern und andere Mineralfaserstäube
Zusätzlich zu den Vorträgen sind mehrere Podiumsdiskussionen geplant.
Der Besuch des HDT-Forums Asbest empfiehlt sich insbesondere für Arbeitssicherheitsbeauftragte, sachkundige Personen aus den Bereichen Planung, Bau und Sanierung, Mitarbeitende aus Aufsichtsbehörden, Bezirksregierungen, Bau- und Umweltämtern, Materialprüfungs- und chemischen Untersuchungsämtern sowie Abbruch-, Rückbau- und Entsorgungsunternehmen.
Wie schon in der Vergangenheit wird die Veranstaltung erneut vom zusätzlichen Praxistag zum Forum Asbest begleitet, der sich tags zuvor (am 9. November 2022) an all diejenigen richtet, die sich neu mit der Materie beschäftigen. Ihnen gibt das HDT einen roten Faden zur Schadstoffsanierung an die Hand. Außerdem erhält man hier wertvolle Tipps sowie die ausführliche Gelegenheit, individuelle Fragen rund um die fachgerechte und rechtssichere Ausführung von Arbeiten in der Gebäudeschadstoffsanierung mit erfahrenen Profis zu diskutieren.
Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken:
https://www.hdt.de/forum-asbest-und-andere-schadstoffe-in-technischen-anlagen-und-bauwerken
Praxistag zum Forum Asbest:
https://www.hdt.de/praxistag-zum-forum-asbest
HDT-Gesamtprogramm Bau- und Gebäudewirtschaft:
https://www.hdt.de/seminare-workshops/bau-und-gebaeudewirtschaft/
Ansprechpartner
Michael Graef
+49 (201) 1803-366
Zuständigkeitsbereich: Leiter Unternehmenskommunikation
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 (201) 1803-239
+49 (201) 1803-263
Zuständigkeitsbereich: Fachbereichsleiterin
Über Haus der Technik e. V.:
Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.
Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen sich Teilnehmer online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand – direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.
Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.
Weitere Informationen:
Haus der Technik e.V.
Hollestraße 1
45127 Essen
Tel.: +49 (201) 1803-1
E-Mail: hdt@hdt-essen.de
oder online unter www.hdt.de bzw. www.hdt-cc.de
Unternehmenskommunikation:
Michael Graef
E-Mail: m.graef@hdt.de
Tel.: +49 (0) 201 1803-366
Für regelmäßige News, Stories und Updates zum HDT besuchen Sie unser HDT-Journal oder folgen Sie uns bei Facebook oder Twitter:
https://www.hdt.de/hdt-journal/
https://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell/
https://twitter.com/HDT_Aktuell
Datei-Anlagen:
(867 kB)
1245831.attachment
Die Befreiung von Asbest ist eine Generationenaufgabe, der sich das HDT frühzeitig mit seinem Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken verschrieben hat. 2022 findet die Hybrid-Tagung, die den Stellenwert eines Pflichttermins für die gesamte Branche hat, zum 31. Mal statt – vom 10. bis 11. November in Essen. Alternativ ist die Teilnahme online über den digitalen Campus von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut möglich.
- Mehr Infos zu dieser Meldung unter www.pressebox.de
- zurück zur Übersicht