Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken
Mittelstandspresse

09.01.2025

Start ins Jahr 2025: E-Rechnungen einfach lesen mit kostenlosem Online-Viewer

Das neue Jahr beginnt für viele Unternehmen mit Stress: Seit dem 1. Januar 2025 ist die E-Rechnung in Deutschland Pflicht. Um den Start ins neue Jahr zu erleichtern, steht Unternehmen ein kostenloser Online-Viewer zur Verfügung.

Nicht lesbar: Ohne passende Software können E-Rechnungen nicht gelesen werden.
Nicht lesbar: Ohne passende Software können E-Rechnungen nicht gelesen werden.

Backnang, 09.01.2025 (PresseBox) - Mit diesem Tool können alle ihre E-Rechnungen gratis lesen: Ein neuer Online-Viewer zeigt die E-Rechnungen wie eine PDF-Rechnung an. Die Freeware ist kostenlos, online und ohne Anmeldung nutzbar. Der E-Rechnungsviewer ist auch DSGVO-konform.

Hier geht’s direkt zum Viewer.

Schnelle Lösung für kleine Unternehmen

Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen, die noch keine Software zur Verarbeitung von E-Rechnungen besitzen, bietet der Online-Viewer eine schnelle und kostenfreie Alternative. Der Viewer funktioniert direkt im Browser, sodass weder ein Download noch eine Registrierung notwendig sind.

Besonders wichtig: Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich lokal auf dem Gerät des Nutzers. Es werden keine Daten gespeichert oder auf externe Server hochgeladen. Das garantiert höchste Datensicherheit.

Mit Drag-and-Drop kann man E-Rechnungen in das Browser-Fenster ziehen und sofort lesen. Unter www.e-rechnung.gratis ist der Viewer zu finden.

Die wichtigsten Vorteile des E-Rechnungsviewers

Einfach: E-Rechnungen lassen sich in wenigen Sekunden online im Browser-Fenster lesen. Der Viewer ist auch mobil verfügbar.

Sicher: Es erfolgt keine Speicherung oder Übertragung der Daten. Rechnungsinhalte bleiben ausschließlich beim Nutzer.

Unterstützte Formate: Der Viewer macht sowohl ZUGFeRD- als auch XRechnung-Formate lesbar.

Roman Douverne, Geschäftsführer bei conesprit, betont: „Das neue Jahr stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen, da die E-Rechnung jetzt Pflicht ist. Mit unserem kostenlosen Viewer bieten wir eine schnelle, sichere und einfache Lösung, um diesen Wandel erfolgreich zu meistern.“

E-Rechnung: Ein Pflichtprogramm für 2025

Seit dem 1. Januar 2025 sind Unternehmen verpflichtet, E-Rechnungen mindestens empfangen und lesen zu können. Da diese Rechnungen im XML-Format vorliegen, wird spezielle Software benötigt. Besonders für kleine Unternehmen, die oft noch keine passenden Tools haben, bietet der Online-Viewer eine ideale Soforthilfe.

Hier geht’s zum kostenlosen Online-Viewer für E-Rechnungen.

Mehr erfahren: Alles zur E-Rechnung

Was ist der Unterschied zwischen einer E-Rechnung und einer PDF-Rechnung? Welche Vorteile bringt die Digitalisierung? Und wie können Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen erfüllen? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie im Blog-Beitrag „Alles zur E-Rechnung“.

Ansprechpartner

Roman Douverne
+49 (7191) 1870190
Zuständigkeitsbereich: Geschäftsführer

Steffen Kienzle
+49 7191 34 55 356

Über conesprit GmbH:

Die conesprit GmbH ist ein SAP-Beratungs- und Softwarehaus in der Nähe von Stuttgart, das bereits seit rund 15 Jahren erfolgreich auf dem Markt agiert. Der Unternehmensschwerpunkt liegt in der Einführung von SAP Business One, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Start-ups. SAP Business One wird dabei ausschließlich als cloudbasierte Lösung implementiert. Unser Leistungsspektrum umfasst dabei Konzeption, Planung, Implementierung und kundenindividuelle Erweiterungen von SAP Business One sowie Schulungen, Support, Wartung und Hosting.

Datei-Anlagen:


(166 kB)
1514746.attachment

Nicht lesbar: Ohne passende Software können E-Rechnungen nicht gelesen werden.