Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken
Mittelstandspresse

10.03.2025

KRITIS, KRITIS-Dachgesetz und NIS2: Wie Unternehmen den Überblick behalten

Neue Richtlinien zum Schutz vor Cyberkriminalität und anderen Störfällen

KRITIS, KRITIS-Dachgesetz und NIS2: Wie Unternehmen den Überblick behalten
KRITIS, KRITIS-Dachgesetz und NIS2: Wie Unternehmen den Überblick behalten

Sindelfingen, 10.03.2025 (PresseBox) - Das Thema betrifft viele KMUs: Durch die neue europäische NIS2-Richtlinie, die im Oktober 2024 in Kraft getreten ist, unterliegen sie möglicherweise einer Registrierung-, Nachweis- und Meldepflicht, auch wenn sie nicht zum engeren Kreis der Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) gehören. Damit verbunden sind strenge Auflagen auch und gerade bezüglich der eingesetzten Kommunikationsplattform. Ein neues Whitepaper von innovaphone gibt betroffenen Unternehmen einen Leitfaden dazu an die Hand.

Ob Umweltkatastrophen wie die Hochwasserereignisse in den letzten Jahren, ob Sabotageakte, Terroranschläge oder menschliches Versagen – wann immer eine Notfallsituation eintritt, ist die Kommunikation der entscheidende Faktor für das Bewältigen einer Krise. Unternehmen, die unter NIS2 und/oder das KRITIS-Dachgesetz fallen, spielen eine zentrale Rolle für die Versorgung der Gesellschaft im Krisenfall. Die neuen europäischen Richtlinien fordern von Unternehmen, ihre Resilienz gegenüber Cyberangriffen und anderen Störungen zu stärken. Doch wie kommuniziert man auch in Notlagen verlässlich und NIS2- bzw. KRITIS-konform? Das Thema ist auch deshalb besonders brisant, da die Unternehmensleitung selbst in der Verantwortung steht und bei Verstößen gegen die NIS2- und KRITIS-Regularitäten persönlich in Haftung genommen werden kann.

Das neue Whitepaper von innovaphone bietet Verantwortlichen in Unternehmen einen praktischen Leitfaden für die Auswahl einer robusten Kommunikationsplattform und zeigt auf, wie man deren NIS2- bzw. KRITIS-Compliance sicherstellen kann. Themen wie die Wahl des Herstellers, Zertifizierungen, integrierte Sicherheitsmechanismen oder belastbare Redundanzkonzepte werden ausführlich behandelt. innovaphone kann auf  jahrzehntelange Erfahrung im Bereich von Notrufzentralen, Leitstellen, Städten und Gemeinden zurückblicken, deren Erkenntnisse in die Entwicklung der myApps Plattform integriert wurden und entsprechend in das Whitepaper miteingeflossen sind.

Das Whitepaper „KRITIS- / NIS2-konform kommunizieren? Worauf Sie bei der Wahl Ihrer Kommunikationsplattform achten müssen“ steht hier kostenlos zum Download bereit.

Ansprechpartner

Dr. Petra Wanner-Meyer
+49 (7031) 73009-631
Zuständigkeitsbereich: Head of PR

Dagmar Geer
+49 (7031) 73009-0
+49 (7031) 73009-99
Zuständigkeitsbereich: Vorstand

Über innovaphone AG:

Innovatives Start-Up, VoIP-Pionier, schwäbische Technologieschmiede, UC-Spezialist, mittelständisches High-Tech-Unternehmen – das sind nur einige Attribute und Meilensteine, die zur Firmenhistorie von innovaphone gehören. Heute ist die innovaphone AG ein führender europäischer Anbieter von Arbeits- und Kommunikationslösungen mit der innovaphone myApps Plattform. Das gesamte Hard- und Softwareportfolio wird von den innovaphone-Ingenieuren und -Spezialisten in Europa entwickelt und produziert. Am Firmenhauptsitz in Sindelfingen und an weiteren Standorten in Deutschland sowie in Italien, Frankreich, Österreich und Skandinavien beschäftigt das Unternehmen derzeit knapp 150 Mitarbeiter. Seit der Firmengründung 1997 ist innovaphone inhabergeführt und zu 100% eigenfinanziert.

Datei-Anlagen:


(307 kB)
1528384.attachment

KRITIS, KRITIS-Dachgesetz und NIS2: Wie Unternehmen den Überblick behalten