Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken
Mittelstandspresse

06.05.2013

Radartechnik im Maschinenbau-Ein Quantensprung in der Zustands- und Prozessüberwachung Innovationspreis geht an Ott-Jakob Spanntechnik im Allgäu

 

Herr Schmidt, Geschäftsführer Gerotron, Herr Dr.-Ing. Stefan Bonerz, Technologiemanager, Herr Dipl.-Ing. Josef Greif, Leiter Kostruktion (beide Ott-Jakob Spanntechnik)
Herr Schmidt, Geschäftsführer Gerotron, Herr Dr.-Ing. Stefan Bonerz, Technologiemanager, Herr Dipl.-Ing. Josef Greif, Leiter Kostruktion (beide Ott-Jakob Spanntechnik)

Lengenwang, 06.05.2013 (PresseBox) - Der renommierte EEEfCOM-Innovationspreis, den die Beratungsfirma Gerotron in Zusammenarbeit mit den Firmen Rohde & Schwarz und Agilent 2001 ins Leben gerufen hat, wird europaweit an Wissenschaftler und Ingenieure für innovative Entwicklungen aus dem Bereich der Hochfrequenztechnik verliehen.

Bei der diesjährigen Verleihung an der Hochschule der Bundeswehr in Hamburg wurde der 1. Preis an das Allgäuer Unternehmen Ott-Jakob Spanntechnik GmbH in Lengenwang vergeben. Damit wird das Unternehmen erstmalig in der Internetenzyklopädie Wikipedia unter der EEEfCOM-Gewinnerliste geführt.

Im Kern ist es eine Auszeichnung für die Integration intelligenter Elektronik unter Einsatz von neu entwickelten Radarsensoren, die die Werkzeugeinspannqualität mit höchster Präzision bestimmen und als Information der Werkzeugmaschinensteuerung zur Verfügung stellen, um Bearbeitungsausfälle zu minimieren.

In weltweiten Fachkreisen schon lange für ihre automatische Werkzeugspanntechnik bekannt, hat Ott-Jakob Spanntechnik die Zeichen der Zeit erkannt. Mit der strategischen Gründung des Bereichs Mechatronik strukturierte sie sich zum Komplettanbieter für intelligente Werkzeugspanntechnik um. Die gewonnene Auszeichnung bestätigt daher den neu eingeschlagenen Geschäftsweg.

Ansprechpartner

Stefan Bonerz
+49 (8364) 9821-273
Zuständigkeitsbereich: Ott-JAKOB Spanntechnik

Andreas Jakob
+49 (6022) 220849
+49 (6022) 220822

Über JAKOB Antriebstechnik GmbH:

Die Ursprünge der Jakob-Gruppe liegen in der von Ludwig Jakob (Kleinwallstadt) 1971 gegründeten Firma Jakob Maschinenteile GmbH. Durch konstanten wirtschaftlichen Erfolg konnte eine kontinuierliche Expansion und Ausweitung des Produktspektrums erreicht werden. Die Gruppe umfasst heute acht mittelständische Betriebe: Ott-Jakob Spanntechnik (Werkzeugspannung), T+S-Jakob (Werkzeugmagazine und –wechsler, Folienstanzen), Allmatic-Jakob (Werkstückspannung), Optima Spanntechnik (Pressenspannung), GPA-Jakob (Pressenautomation), Jakob Antriebstechnik (Antriebstechnik, Werkzeug- und Werkstückspannung, Automation), Jakob Vakuumtechnik, Multitec GmbH (Werkzeugmagazine und –wechsler). Sie beschäftigt aktuell ca. 550 Mitarbeiter. Der geografische Schwerpunkt liegt dabei eindeutig in der Region Allgäu, in der die größten Firmen angesiedelt sind.

Datei-Anlagen:


(859 kB)
0574307.attachment

Herr Schmidt, Geschäftsführer Gerotron, Herr Dr.-Ing. Stefan Bonerz, Technologiemanager, Herr Dipl.-Ing. Josef Greif, Leiter Kostruktion (beide Ott-Jakob Spanntechnik)