Mittelstandspresse
13.03.2025
TeleTrusT-Innovationspreis 2025: Bewerbungsverfahren eröffnet
Einreichungen bis 23.05.2025 möglich
Berlin, 13.03.2025 (PresseBox) - Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ruft zu Bewerbungen für den diesjährigen TeleTrusT-Innovationspreis auf. Einreichungen sind bis zum 23.05.2025 möglich.
Seit 1999 verleiht der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) den "TeleTrusT-Innovationspreis". Der Preis ist für IT-Sicherheitsunternehmen bestimmt, die innovative, vertrauenswürdige und praxistaugliche IT-Sicherheitslösungen für Wirtschaft und Verwaltung entwickelt haben.
Eine Jury wählt den Preisträger anhand folgender Kriterien aus:
- Ist das IT-Sicherheitsniveau dem Schutzbedarf der Anwendung angemessen?
- Sind die Sicherheitsfunktionen integrierter Bestandteil des angebotenen oder genutzten Produktes?
- Sind die integrierten Sicherheitsfunktionen für den Anwender transparent und bedienerfreundlich?
- Ist die Anwendung interoperabel, idealerweise mit europäischer Reichweite?
- Trägt die Anwendung zur wirtschaftlichen Stabilität des Unternehmens bei?
Der Preis wird in größerem Rahmen vor einem Auditorium ausgewiesener IT-Sicherheitsfachleute auf einer TeleTrusT-Veranstaltung in Berlin überreicht. Die ausgezeichnete Lösung und der Preisträger werden der breiteren Öffentlichkeit vorgestellt.
Ansprechpartner
Dr. Holger Mühlbauer
+49 (30) 40054310
+49 (30) 40054311
Zuständigkeitsbereich: Geschäftsführer
Über Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT):
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Fachleute, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstal-tungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Personenzertifikate "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) und "TeleTrusT Professional for Secure Software Engineering" (T.P.S.S.E.) sowie der Vertrauenszeichen "IT Security made in Germany" und "IT Security made in EU". TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin.
Datei-Anlagen:
(33 kB)
1529523.attachment
TeleTrusT-Innovationspreis 2025
- Mehr Infos zu dieser Meldung unter www.pressebox.de
- zurück zur Übersicht