Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken
Mittelstandspresse

10.05.2016

"Flucht und geflüchtete Menschen": Öffentliche Ringvorlesung

17. Mai, 17:30 Uhr: "Sprachsensibilisierung und Integriertes Fach- und Sprachlernen"

Bremen, 10.05.2016 (PresseBox) - „Flucht und geflüchtete Menschen - Perspektiven und Einblicke aus der beruflichen Praxis Bremens“ lautet der Titel einer öffentlichen Ringvorlesung an der Hochschule Bremen. Das Thema der Veranstaltung am 17. Mai 2016, 17:30 Uhr, lautet: „Sprachsensibilisierung und Integriertes Fach- und Sprachlernen“. Referentinnen sind Heike Krautschun-Lindner und Iska Niemeyer (Paritätisches Bildungswerk Bremen) und Katja Baginski (Bremer Förderprojekt für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund). Veranstaltungsort ist der Campus Neustadtswall 30 der Hochschule Bremen, SI-Gebäude, Raum SI 364. Der Eintritt ist frei. Die Reihe wird bis 14. Juni 2016 im 14-tägigen Rhythmus fortgesetzt.

Auf Grund der aktuellen gesellschaftlichen und politischen Geschehnisse haben die Themen der Sozialen Arbeit im Kontext von „Flucht und geflüchtete Menschen“ an Relevanz für die Praxis Sozialer Arbeit enorm gewonnen. Eine Auseinandersetzung mit Bedingungen und Herausforderungen, die sich aus den aktuellen Fluchtbewegungen ergeben, ist nicht nur von allgemeinem Interesse. Gerade die Akteurinnen und Akteure der Sozialen Arbeit sind in besonderem Maße gefordert. Außerdem besteht vermehrt Bedarf an vertiefender Expertise.

Die Bedeutung von Netzwerken und inhaltlichem Austausch mit Fachkolleginnen und Fachkollegen nimmt kontinuierlich zu und bleibt eine zentrale Aufgabe der Sozialen Arbeit. Das Thema Flucht und geflüchtete Menschen wird zwar im Rahmen der Lehrangebote im Studiengang aus verschiedenen Perspektiven angesprochen und diskutiert, jedoch besteht erhöhter Bedarf an einer intensiven Auseinandersetzung mit diesem Thema und den damit verbundenen Fragestellungen.

Daraus entstand die Idee für eine Ringvorlesung, innerhalb derer die Erfahrungen und Einschätzungen aus der Praxis vor Ort dargelegt und diskutiert werde sollen

Ansprechpartner

Marie Seedorf
+49 (421) 5905-3740

Ulrich Berlin
+49 (421) 5905-2245
+49 (421) 5905-2275
Zuständigkeitsbereich: Pressesprecher