Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken
Mittelstandspresse

24.05.2013

TITAL setzt auf YXLON Röntgenprüfsystem Y.MU2000-D

Erfolgreiche Nadcap-Zertifizierung in Bestwig und Inbetriebnahme der 400. verkauften Y.MU2000 bei TITAL in Nantong

Übergabe der 400. Y.MU2000 bei TITAL in Nantong: (v.l.n.r.) Jockey Chen (Sales Manager YXLON NDT South China), Sebastian Hauers (Quality assurance TITAL Nantong), Mr. Xing Zhong (Vice President TITAL GmbH und General Manager TITAL Nantong), Wang Jinsong (General Manager YXLON China), Kai Wasmund (Production Manager TITAL Nantong)
Übergabe der 400. Y.MU2000 bei TITAL in Nantong: (v.l.n.r.) Jockey Chen (Sales Manager YXLON NDT South China), Sebastian Hauers (Quality assurance TITAL Nantong), Mr. Xing Zhong (Vice President TITAL GmbH und General Manager TITAL Nantong), Wang Jinsong (General Manager YXLON China), Kai Wasmund (Production Manager TITAL Nantong)

Hamburg, 24.05.2013 (PresseBox) - Mit Bravour und null NCRs (non-conformity reports) hat das Feingussunternehmen TITAL das Audit für digitales Röntgen gemäß Nadcap Checkliste AC7114/6 bestanden und ist damit das erste europäische Zulieferunternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie, das das digitale Röntgen als zugelassene Methode der Qualitätsprüfung einsetzen darf. Direkte Unterstützung erfuhr TITAL bei der Auditierung durch eine neue Version der Röntgenbild-Analyse-Software Y.IMAGE3500, mit der das digitale Röntgenprüfsystem Y.MU2000-D aufgerüstet worden ist. Die Software ist von YXLON Software-Ingenieuren in Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Prüfern im Hause TITAL für eine maximale Bedienerfreundlichkeit optimiert worden.

"Das Audit ist reibungslos und ohne Schwierigkeiten sehr zügig abgelaufen. Die Verantwortlichen von YXLON, die im Vorfeld des Audits Unterstützung anboten, und die bei TITAL am Auditierungsprozess beteiligten Kollegen haben erstklassige Arbeit geleistet", freut sich Frank Schulte vom Quality Management der TITAL über die erfolgreiche Zertifizierung.

Um dem Qualifizierungsprozess AC 7114/6 für die zerstörungsfreie Prüfung mit einem digitalen Röntgenprüfsystem gerecht zu werden und die Auditkriterien zu erfüllen, war für TITAL im ersten Schritt die herausragende Bildqualität der Y.MU2000-D Röntgenanlage mit digitalem Flachdetektor und der Y.HDR-Inspect-Technologie ausschlaggebend. Der Begriff "Hochdynamische Radioskopie" (HDR) bedeutet, dass einerseits eine hohe Dynamik des Detektors in Bezug auf den Materialdickenbereich vorliegt und andererseits eine hohe Dynamik in Bezug auf die Bildwiederholrate gegeben ist. Mit HDR können sehr einfach die geforderten Prüfqualitäten auch bei kritischen Luftfahrtteilen erreicht werden. Die hochdynamische Radioskopie von YXLON hat in den vergangenen drei Jahren die Durchleuchtungsprüfung revolutioniert.

Außerdem beruft sich die Checkliste für die Nadcap-Zertifizierung in vielen Punkten auf US-amerikanische ASTM-Standards wie zum Beispiel ASTM E2737 für die Überprüfung der Langzeitstabilität. Darin wird die regelmäßige Messung von zahlreichen Bildgüte- und Detektor-Parametern gefordert, deren Aufnahme ohne entsprechende Software-Unterstützung nicht oder nur sehr schwer möglich wäre. Mit dem neuen Release der Bildverarbeitungssoftware Y.IMAGE3500 bietet YXLON Funktionen, um diese Messungen automatisch durchführen zu können, und legt damit erst die Basis für die Zertifizierung der digitalen Radiografie gemäß der Nadcap-Vorgaben.

Parallel zur Zertifizierung in Bestwig wurde im neuen TITAL-Werk in Nantong, China die 400. verkaufte Y.MU2000 in Betrieb genommen, für TITAL das dritte System dieser Serie, das nun im Einsatz ist. Die Y.MU2000, die 1998 am Markt eingeführt wurde, hat sich zum meist verkauften YXLON Röntgensystem entwickelt und immer wieder Standards gesetzt.

TITAL mit Hauptsitz in Bestwig ist führender Hersteller von anspruchsvollen Feingussprodukten aus Titan- und Aluminiumlegierungen und beliefert weltweit unter anderem die größten Produzenten in der Luft- und Raumfahrtindustrie. TITAL wird für die Qualitätssicherung auch in Zukunft weiterhin in die digitale Röntgentechnologie investieren.

Ansprechpartner

Peter Kramm
+49 (40) 52729-406
+49 (40) 52729-271
Zuständigkeitsbereich: Product Manager

Gina Naujokat
+49 (40) 52729-404
+49 (40) 52729-170

Über YXLON International GmbH:

Die YXLON International GmbH, führender Anbieter von industriellen Röntgenprüfsystemen und Computertomographie-Lösungen für die zerstörungsfreie Materialprüfung (ZFP), ist ein innovatives Hightech Unternehmen mit langjähriger Tradition. Seit Juni 2007 gehört YXLON zur COMET Holding AG (Schweiz). In diesem Zuge wurde der COMET FeinFocus Bereich als Produktlinie in das YXLON Unternehmen integriert. Damit kann YXLON nun auch die starke Nachfrage nach Röntgen- und CT-Systemen im Mikrofokusbereich abdecken, wie sie z.B. in der Elektronikindustrie eingesetzt werden.

Mit dem Hauptsitz in Hamburg (Deutschland), seinen Töchtern und einem weltweit aufgestellten Repräsentantennetzwerk liefert YXLON Lösungen für jeden beliebigen Produktionsprozess, aber auch für Service- und Wartungsarbeiten, ob im Schiff-, Rohr- und Kesselbau, in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt oder bei der Mikrofokusinspektion in der Elektronikindustrie.

Das Angebot von YXLON umfasst sowohl Mikrofokus- als auch konventionelle Röntgen- und CT-Technologien. Dabei erstreckt sich das Portfolio von tragbaren, für die Anwendung im Feld konstruierten Systemen über standardisierte modulare Lösungen, komplexe vollautomatische aber auch kundenspezifische Anlagen bis hin zu den FeinFocus Mikrofokusröntgen- und µCT-Systemen.

Datei-Anlagen:


(4 MB)
0579291.attachment

Übergabe der 400. Y.MU2000 bei TITAL in Nantong: (v.l.n.r.) Jockey Chen (Sales Manager YXLON NDT South China), Sebastian Hauers (Quality assurance TITAL Nantong), Mr. Xing Zhong (Vice President TITAL GmbH und General Manager TITAL Nantong), Wang Jinsong (General Manager YXLON China), Kai Wasmund (Production Manager TITAL Nantong)