Mittelstandspresse
22.01.2010
ERP und Qualitätssicherung
Zwei Softwarekongresse beschäftigen sich mit der optimalen Integration von Qualitätssicherungs-Systemen in Business-Software.
Gießen, 22.01.2010 (PresseBox) - Qualität - und damit auch das Qualitätsmanagement - ist einer der wichtigsten Faktoren für den Produktionsstandort und für Produkte aus Deutschland. Zur effektiven Sicherung der Produktqualität sollte das Qualitätsmanagement dabei als integrativer Teil der Unternehmens- und Produktionsprozesse betrachtet werden, nicht zuletzt weil Produktfehler häufig auf Fehler in der Prozesskette zurückzuführen sind. Die Integration von Qualitätsmanagement-Systemen in ein ERP-System ist daher ein wichtiges Erfolgskriterium für ein Unternehmen.
Auf zwei Kongressen im Februar werden der Gießener ERP-Hersteller ORDAT und der Spezialist für CAQ-Software Böhme & Weihs das Thema "ERP und Qualitätssicherung"
beleuchten. Jeweils drei parallele "Sessions" informieren über "Erfolgreichen ERP-Einsatz", über "Fehlerfreie Prozesse und sichere Qualität" sowie über "Eine nahtlose Verbindung zwischen ERP- und CAQ-Systemen". Dabei sollen unter anderem Wege aus der manuellen Datenerfassung aufgezeigt und Möglichkeiten einer Minimierung des Zeitaufwands sowie der zeitnahen Wareneingangs-Erfassung dargelegt werden. Die verschiedenen Sessions thematisieren darüber hinaus auch spezielle Aspekte wie eine sofortige Reklamationsauslösung oder eine tagesaktuelle Bewertung eines Lieferanten.
Als Referenten werden Fachleute verschiedener Hersteller, Anbieter und Anwender wichtige Faktoren einer erfolgreichen CAQ-ERP-Integration darstellen und Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis schildern. Im zweiten Teil, bei einem sogenannten "meet the experts", werden dann auch die Themen Business Intelligence, drahtlose Datenerfassung und Software für Außenhandels-, Zoll- und Versandabwicklung fokussiert.
Die Kongresse am 02.02.2010 in Sprockhövel und am 09.02.2010 in Aalen richten sich an IT-Fachleute und IT-Verantwortliche in mittelständischen Unternehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen bitte unter http://www.ordat.com/softwarekongress.
Ansprechpartner
Christine Pitz
+49 (641) 7941-120
+49 (641) 7941-132
Zuständigkeitsbereich: Presseansprechpartner
Torsten Krüger
+49 (30) 280078-63
+49 (30) 280078-11
Zuständigkeitsbereich: Pressefachliche Betreuung
Über ORDAT GmbH & Co. KG:
Das Unternehmen wurde 1970 als Gesellschaft für Organisation und Datenverarbeitung mbH & Co. KG gegründet und beschäftigt heute ca. 140 Mitarbeiter. Im In- und Ausland nutzen Unterneh-men aus Maschinen- und Fahrzeugbau, der Prozessindustrie, der kunststoffverarbeitenden Industrie, der Medizintechnik sowie der Elektronikindustrie die Produkte und Dienstleistungen von ORDAT. Seit 2006 ist ORDAT darüber hinaus auch Entwicklungs- und Vertriebspartner für Microsoft Dynamics AX und unterstützt Unternehmen bei der Einführung des Microsoft-Systems.
Auch wenn ORDAT seinen Kundenschwerpunkt im Mittelstand sieht, schätzen namhafte internationale Großunternehmen wie die Unternehmensgruppe Woco, die Ehlebracht AG oder die Lu-xoplast GmbH das Know-how des Unternehmens.
- Mehr Infos zu dieser Meldung unter www.pressebox.de
- zurück zur Übersicht