Landesieger
ADISY Consulting GmbH & Co. KG
ADSOAPS
ADISY SOAPS (Service Orientierter Advanced Planning and Scheduling) ist eine Cloud-Computing-Lösung für die automatisierte Feinplanung in mittelständischen Fertigungsbetrieben,...
[+]
ADISY SOAPS (Service Orientierter Advanced Planning and Scheduling) ist eine Cloud-Computing-Lösung für die automatisierte Feinplanung in mittelständischen Fertigungsbetrieben, angeboten als Web-Service. Spezielle Clients ermöglichen die Visualisierung, Analyse und Anpassung alternativer Pläne, die im ADISY-Server mit unterschiedlichen, leistungsstarken Verfahren erzeugt werden.
Für den Anwender ergeben sich folgende Vorteile:
* Automatisierte Fertigungsplanung als Web-Service
* Simulation von Alternativen mit individueller Analyse
* datenbankbasierte, freie Schnittstelle zu allen ERP-Systemen
Für ein mittelständisches Fertigungsunternehmen bedeutet dies insbesondere:
* Auslagerung der Planung in einen Web-Service: Durch das Cloud Computing spart das Unternehmen Investitionen und lokale Ressourcen und agiert immer mit den aktuellen Software- und Hardware-Versionen.
* Übersicht: Die strukturelle und komplexe Planungssituation wird auf einen Blick erkennbar.
* höhere Termintreue: Durch automatisierte Planung im Vorfeld können zugesagte Termine exakt bestimmt werden und die Termin optimal erfüllt werden.
* effektive Gestaltung des Fertigungsprozesses: Höhere Auslastung der Ressourcen und zeitlich genau abgestimmte Arbeitsgangfolgen führen zu wesentlich kürzeren Durchlaufzeiten. Sie erhöhen damit durch kürzere Fertigungszyklen auch die Flexibilität gegenüber Ihren Kunden.
* ausgefeilte Planungsalgorithmen: Durch den individuellen Planungsalgorithmus werden Ihre Planungsziele automatisch umgesetzt. So können Sie eine schnellere Reaktionen auf Kundenanforderungen und Kundenwünsche gewährleisten
* weniger Fehler im Planungsprozess: Die permanente Darstellung der Planungssituation und individuelle Lösungsdarstellung verhindert Fehlplanungen, kapazitive Überlastungen und Nichtbeachtung individueller betrieblicher Nebenbedingungen.
[–]
Nominierte
NetSys.IT GbR
OCSP Proxy
Ziel der Software ist die Schaffung eines zentralen Dienstes zur Prüfung der Gültigkeit elektronischer Zertifikate. Dieser Dienst nutzt das Online Certificate Status...
[+]
Ziel der Software ist die Schaffung eines zentralen Dienstes zur Prüfung der Gültigkeit elektronischer Zertifikate. Dieser Dienst nutzt das Online Certificate Status Protocol (OCSP). Empfänger elektronisch signierter Dokumente müssen zur sicheren Prüfung der Gültigkeit, diejenige Instanz (Certificate Authority CA) befragen, die das Zertifikat ausgestellt hat. Die CA prüft die Zertifikate auf deren Gültigkeit und gibt eine entsprechende Antwort (gültig, zurückgezogen, unbekannt) zurück.
Normalerweise befragt der Empfänger die ihm bekannten CAs nach ungültig eingestuften Zertifikaten. Die CAs antworten mit einer Liste aller als ungültig eingestuften Zertifikate. Der Empfänger muss diese Liste anschließend noch selbst überprüfen. Die Alternative dazu ist eine Anfrage per OCSP an die ausstellende CA. Hierbei prüft die CA ob das Zertifikat gültig ist. Dadurch werden Empfänger entlastet, da für sie die Sichtung der Sperrliste entfällt.
Der OCSP-Proxy nimmt dem Nutzer aber noch mehr Arbeit ab: Dieser müsste ohne OCSP-Proxy zunächst ermitteln, bei welcher CA er die Anfrage stellen muss. Mit dem OCSP-Proxy wird dieser Schritt nicht mehr benötigt. Der OCSP-Proxy nimmt die Anfragen über das OCSP-Protokoll entgegen unabhängig davon, ob die ausstellende CA OCSP beherrscht. Zuerst wird die Anfrage vom OCSP-Proxy analysiert. Nach der erfolgten Gültigkeitsprüfung wird die Antwort ebenfalls per OCSP an den Nutzer weitergeleitet. Das Resultat ist eine wesentlich vereinfachte Benutzung für den Anwender. Es wird nicht mehr zwischen OCSP- und CRL-Tests unterschieden. Die Unterscheidung und die Suche nach verschiedenen CAs entfallen.
Der OCSP-Proxy verfügt über eine relationale Datenbank zur Speicherung der Inhalte von Certificate Revocation Lists (CRLs). Damit wird die Antwortzeit bei Anfragen minimiert.
Die Anwendung ist in der plattformunabhängigen Sprache Java implementiert. Die OCSP-Botschaften werden per HTTP übertragen. Dazu wird der OCSP-Proxy in einen Web-Server integriert.
[–]
Dateianlagen
Links
Scitotec
Data Performance Engine
Mit Hilfe der dp Engine ist es möglich, Kontaktdaten aus einer Vielzahl internen und externen Quellen (MS Office, CRM-, ERP Systeme, mobile Endgeräte, Soziale Netze…)...
[+]
Mit Hilfe der dp Engine ist es möglich, Kontaktdaten aus einer Vielzahl internen und externen Quellen (MS Office, CRM-, ERP Systeme, mobile Endgeräte, Soziale Netze…) in ein zentrales Informationssystem zu extrahieren und in ein jeweils einheitliches Format zu überführen sowie die Daten in ebenso vielen Zielsystemen zur Verfügung zu stellen oder in verschiedenen Formaten auszugegeben.
Parallel hat der Nutzer die Wahl, je nach Bedarf weitreichende Datenqualitätsfunktionen zu nutzen. Dabei bietet die Anwendung nicht nur Möglichkeiten zur Bewertung der Datenqualität (Profiling), sondern enthält ebenso Werkzeuge zur nachhaltigen Qualitätsverbesserung und Sicherung des Datenbestandes. Diese umfassen beispielsweise Verfahren zur Transformation bzw. Standardisierung von Telefonnummern, Anschriften, der Umwandlung von Groß- und Kleinschreibung oder Anredengenerierung. Zudem können Duplikate erfolgreich identifiziert, entfernt und Datensätze in eine einheitliche Form überführt werden.
Desweiteren können die Daten mit Hilfe von frei verfügbaren Internetinhalten, sowie validen, externen Quellen angereichert werden, um so den Informationsgehalt signifikant zu erhöhen. Beispielsweise lassen sich Kontakte mit Informationen aus Wirtschafts- und Finanzdatenquellen, wie Bonitäts- und Unternehmensinformationen, anreichern. Einzigartiger Vorteil dabei ist, dass die zur Verfügung gestellten Daten in strukturierter Form vorliegen. Durch die Anbindung verschiedenster Systeme, einschließlich externer Datenlieferanten, ermöglicht die Plattform auch den nutzer- und systemübergreifenden Austausch von Daten.
Die dp Engine ist als “on demand” Version (Software as a Service) in preislich sowie funktional abgestuften Varianten (Free, Basic, Premium, Enterprise) sowie als “on premise” in-House Lösung erhältlich.
[–]