Startseite Themen Brennpunkt INNOVATIONSPREIS-IT IT-Bestenliste INDUSTRIEPREIS INDUSTRIE-Bestenliste TrafficGenerator
INNOVATIONSPREIS-IT 2017

Drucken TOP-THEMEN

26.06.2013 - Mittelstand - Messen / Events

Sächsischer Mittelstand im Online-Zeitalter

ANTRIEB MITTELSTAND in Dresden

(Initiative Mittelstand) Rund 600 Mittelständler haben sich heute im Internationalen Congress Center Dresden über die Chancen des Internets für ihr Geschäft informiert. Zu der kostenlosen Veranstaltung mit Workshops und praxisnahen Themenforen hatte ANTRIEB MITTELSTAND eingeladen. Die Initiatoren leisten im Zuge des Events auch einen Beitrag zur Fluthilfe – und unterstützen Hochwasseropfer mit speziellen Angeboten.

Wie lässt sich der Verkauf meiner Produkte über Videos steigern? Was muss mein Shop im Internet alles können? Und: Sind Soziale Netzwerke heute wirklich so wichtig für meine Unternehmenskommunikation? Rund 600 Mittelständler aus dem Raum Dresden sind der Einladung der Initiative ANTRIEB MITTELSTAND – einem Zusammen-schluss führender IT- und Telekommunikationsunternehmen sowie dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) – gefolgt und haben Antworten auf Fragen wie diese erhalten.

Anhand vieler Beispiele zeigten die Initiatoren, wie sich das Geschäft mittelständischer Betriebe mithilfe des Internets noch zeitgemäßer und effizienter gestalten – und damit nachhaltig auch ihr Gewinn steigern lässt. Die Experten von ANTRIEB MITTELSTAND gaben Tipps für die Praxis ohne „Fachchinesisch“. Im Mittelpunkt standen Themen wie die Cloud, Suchmaschinenoptimierung, mobiles Arbeiten und Online-Handel. Die Veranstaltung in Dresden ist bereits die fünfte von insgesamt sieben dieser Art, zu denen die Initiative 2013 in ganz Deutschland insgesamt rund 4.000 Mittelständler einlädt.

Ziel ist es, mittelständische Firmen bei ihrem nächsten Schritt ins Online-Zeitalter zu unter-stützen – und sie somit auch für den internationalen Wettbewerb zu stärken. Denn noch schöpfen viele kleinere und mittelgroße Firmen hierzulande die Möglichkeiten des Internets für ihr Geschäft nicht aus: Jedes fünfte mittelständische Unternehmen in Deutschland hat keine eigene Homepage. Betriebe mit weniger als zehn Beschäftigten haben noch größeren Nachholbedarf: Nicht einmal die Hälfte von ihnen präsentiert sich mit einer eigenen Webseite.

„Jedes Unternehmen braucht einen Digitalisierer“, fordert daher Christian Rätsch, Leiter Segmentmarketing KMU bei der Telekom Deutschland, auf der Veranstaltung in Dresden. ANTRIEB MITTELSTAND habe es sich zur Aufgabe gemacht, „Hürden abzubauen, die den Unternehmern den Weg in die digitale Arbeitswelt versperren“, so Rätsch weiter.

„Nur mit digitaler Kompetenz können unsere Firmen im weltweiten Rennen mithalten. Daher wollen wir den deutschen Mittelstand fit machen für die digitale Zukunft“, ergänzte BVMW-Präsident Mario Ohoven.

Ganz konkrete Unterstützung für Flutopfer

Doch nicht nur Informationen rund um die Digitalisierung standen in Dresden auf dem Programm. Anlässlich der Hochwasserkatastrophe boten die Initiatoren und Partner – über die ohnehin schon geleisteten Spenden und Hilfen hinaus – den Betroffenen ganz konkrete Unterstützung an. Die Telekom etwa leistet einen Beitrag für den Wiederaufbau der Kommunikationsinfrastruktur: Sie schenkt von der Flut betroffenen Besuchern einen LTEStick, den diese drei Monate lang kostenfrei nutzen können.

Der ANTRIEB MITTELSTAND-Partner Dell vergab insgesamt 100 Voucher, mit denen
Flutopfer bis Ende August Tablets zum halben Preis erhalten. Die Kölner Firma Fairrank bot zwei Monate lang kostenlose Suchmaschinenoptimierung an. Und Microsoft vergab kostenlose Gutscheine für sein Cloud-Softwarepaket Office 365.

Weitere Informationen unter: www.antrieb-mittelstand.de

Das detaillierte Veranstaltungsprogramm von Dresden: www.antrieb-mittelstand.de/...

Alle weiteren Termine: http://www.antrieb-mittelstand.de/...

Social Media